Die Eishockey-WM 2025 kann kommen

Werne/Stockholm/Herning – Am kommenden Freitag startet die Eishockey-WM in Schweden und Dänemark. Vom 09.05.2025 bis zum 25.05.2025 flitzen die Spieler aus 16 Nationen in 64 Spielen über das Eis. Ziel ist es, den amtierenden Überraschungsweltmeister Tschechien vom Thron zu stoßen.

Die 88. Auflage der IIHF Eishockey-Weltmeisterschaft läuft ab, wie immer. Zwei Gruppen mit je acht Teams kloppen sich in 56 Spielen um die beste Platzierung für das Viertelfinale.

 

In Stockholm (Avicii Arena) treffen Gastgeber Schweden, Kanada, Finnland, Slowakei, Lettland, Österreich, Frankreich und Slowenien in der Gruppe A aufeinander.

 

Die Gruppe B besteht aus dem amtierenden Weltmeister Tschechien, Gastgeber Dänemark, USA, Schweiz, Norwegen, Kasachstan, Ungarn und natürlich Deutschland. Die Spiele werden im dänischen Herning in der Jyske Bank Boxen ausgetragen.

Der Turniermodus der Eishockey-WM 2025 ist relativ simpel gestrickt: In der Vorrunde spielt Jeder gegen Jeden … gleichzeitig^^ Nee, Quatsch – Jede Mannschaft hat sieben Gruppenspiele vor der Brust, in denen man sich die anderen Nationen der Gruppe vorknöpft. Pro Sieg gibt es drei Punkte … sofern dies in der regulären Spielzeit (3 x 20 Minuten) geschieht. Bei einem Sieg nach Verlängerung oder Penaltyschießen erhält der Sieger zwei Punkte und der Verlierer immerhin noch einen Punkt, was am letzten Spieltag der Vorrunde durchaus noch eine wichtige Rolle spielen kann.

 

Ist die Vorrunde beendet, sind die besten vier Teams für das Viertelfinale qualifiziert. Für schlechtere Nationen geht es dringend um Platz sieben … denn die beiden Letzten einer Gruppe steigen ab …. Aber das interessiert uns hoffentlich nicht^^

Konzentrieren wir uns lieber auf die K.o.-Phase!

 

Ab dem Viertelfinale wird im K.o.-System gespielt. Das heißt also: Siegen oder fliegen! Der Sieger kommt weiter … der Verliere nicht. Steht es nach den regulären 60 Minuten unentschieden, gibt es Verlängerung. Gibt es dann immer noch keinen Gewinner, entscheidet das Penaltyschießen.

Kommen wir zu den Favoriten der Eishockey-WM:

 

Die heißesten Titelkandidaten sind die üblichen Verdächtigen … also Kanada als Rekordweltmeister, USA, Gastgeber Schweden und Titelverteidiger Tschechien.

Die Schweiz und natürlich Deutschland stehen im erweiterten Kreis der Medaillenfavoriten.

Das DEB-Team von Bundestrainer Harold Kreis bekommt es in den ersten zwei Spielen mit Ungarn und Kasachstan zu tun. Auf dem Papier lösbar und fast schon verpflichtend zu gewinnen. Denn danach stehen richtig harte Brocken auf dem Plan!

Norwegen, die Schweiz, die USA … und zum krönenden Vorrunden-Abschluss kracht es mit Weltmeister Tschechien und dem Gastgeber Dänemark noch einmal so richtig.

Wie ich die Chancen sehe:

 

Darauf antworte ich mit einem ganz klaren: „weiß ich nicht“ … Das DEB-Team ist ja irgendwie eine kleine Wundertüte, denn mit der Silbermedaille hat 2023 ja keiner gerechnet. Im letzten Jahr war nach dem Viertelfinale Feierabend … hätte mit etwas Glück aber auch noch weiter gehen können.

Jetzt hat die Mannschaft die Generalprobe gegen die USA ein wenig versemmelt. Der Zug zum Tor fehlt noch und das Spiel ging mit 2:5 verloren – aber hey … 2023 ging der letzte Test gegen die USA auch daneben ;) Ich sach nur^^

 

Wie gesagt – es ist ne Wundertüte. Es braucht ja auch etwas Glück und dann ist tatsächlich alles möglich.

Die Eishockey-WM wird im TV und Live-Stream übertragen!

 

Wer alle Spiele sehen möchte, kommt um ein Zahl-Abo nicht drum herum. Beim Streamingdienst Sportdeutschland.TV zahlt man locker 15 €uronen für einen „Turnierpass“.

Braucht man das? Ich denke nicht unbedingt.

Die Spiele der Deutschen Mannschaft – und ausgewählte Top-Spiele sind im TV und Stream zu sehen!

Da kümmern sich ProSieben, ProSieben Maxx im TV, sowie ran.de und Joyn als Stream drum. Neben den Begegnungen des DEB-Teams gibt es ein Viertelfinalspiel, beide Halbfinals - sowie das Spiel um Platz drei und natürlich das Finale.

Also wenn es gut läuft, könnte man 10 Spiele mit Deutscher Beteiligung frei Empfangen!

 

Hier sind schon mal die Spiele der DEB-Auswahl in der Vorrunde. In FB und Insta werde ich an den Spieltagen aber auch „unser“ Spiel des Tages servieren.

 

Samstag, 10.05.2025 – 16:20 Uhr:

Deutschland – Ungarn

 

Sonntag, 11.05.2025 – 16:20 Uhr:

Deutschland – Kasachstan

 

Dienstag, 13.05.2025 – 16:20 Uhr:

Norwegen – Deutschland

 

Donnerstag, 15.05.2025 – 16:20 Uhr:

Schweiz – Deutschland

 

Samstag, 17.05.2025 – 12:20 Uhr:

USA – Deutschland

 

Montag, 19.05.2025 – 16:20 Uhr:

Deutschland – Tschechien

 

Dienstag, 20.05.2025 – 20:20 Uhr:

Deutschland - Dänemark