Werne - Mit neuen Sorten, nachhaltiger Verpackung, innovativen Konzepten und weiteren Standorten in NRW ist EisBerger bereits in die Eissaison 2023 gestartet und der Auftakt ist gemacht – die „Special Edition Spaghetti Eis“ ist jetzt schon der Bestseller. Der Sommer zeigt aktuell, was er kann – Und da kommt ein feines Eis gerade recht!
Ihr kennt mich … wenn ich Werbung für Lebensmittel mache, dann nur aus Überzeugung! Ich muss ja von der Gesundheit her auf ein paar Dinge achten – und ich bin da nicht alleine. Das besondere am Eis von EisBerger ist, dass das Fruchteis 100% glutenfrei, 100% vegan und somit 100% laktosefrei ist. Das Milcheis wird mit Milch und Sahne aus dem Münsterland hergestellt.
Peter Telgmann - Gründer von EisBerger, hätte vor Corona nie erwartet, dass er so schnell wächst und sein hochwertiges Eis so viel Zuspruch erhält. Heute ist er davon überzeugt, dass er noch viele Eisliebhaber in Deutschland erreichen möchte. Corona diente als Katalysator für sein Vorhaben. „Ich bin unglaublich stolz darauf, was wir mit EisBerger bisher erreicht haben. Die letzten Monate waren für uns alle eine Herausforderung, aber wir haben sie gemeinsam gemeistert. Die vielen positiven Rückmeldungen und das wachsende Interesse an unseren Produkten bestärken uns in unserem Tun“, sagt Jungunternehmer Peter Telgmann.
Werne – Wenn „Donnerstags in Werne“ angekündigt wird, dann weiß man: Der Sommer kommt in die Stadt! Gestern trafen sich die Pressevertreter mit den Veranstaltern. Hier auf dem Bild seht ihr (von links): Für den Lionsclub Werne an der Lippe, Friedrich Telgmann und Willi Grennigloh. Dann die Wirte Darko Vuković (Hahnenbalken) und Andreas Nozar (Stilvoll). Und vom Lions Club Werne in Westfalen waren Gerd Walters und Claudia Bleckmann mit von der Partie.
Zusammen mit dem Feierabendmarkt stehen sieben Termine auf dem Plan, die zum geselligen Beisammensein einladen. Die beiden Wirte Andreas Nozar und Darko Vuković halten an ihrem bewährten Konzept fest … „Never change a running System“, wie Stilvoll-Wirt Andreas Nozar anfügte. Sie bieten aber auch hier und da wieder ein paar neue Highlights, wie z.B. neue Live-Acts.
„Donnerstags in Werne“ beginnt wie gewohnt jedes mal um 17:00 Uhr. Und dann wird es neben kühlen Getränken natürlich auch wieder feinste Speisen geben.
Eigentlich war ja stets ein Wechsel zwischen Markt- und Kirchplatz geplant, was aber wegen eines Konzerts in der St. Christophorus-Kirche nicht ganz so hin haut. So findet der Feierabendmarkt der Lions (15.06.) auch in diesem Jahr auf dem Marktplatz statt.
Liverpool – Am kommenden Samstag steht wieder der ESC im TV-Programm. Allerdings geht der ganze Spaß ja bereits heute los. Aber den genauen Ablauf gibt es später. Ich kenne den ESC ja noch aus Zeiten, wo das Ganze „Grand Prix Eurovision de la Chanson“ … Da denkt man vielleicht auch an Käsepilz, Mettigel, Schnittkes mit Gürkchen und Tomaten … Silberzwiebeln und ne ordentliche Eierplatte.
Und irgendwie ging es da auch noch wirklich um Musik.
Musik gibt es natürlich auch weiterhin – aber es geht heutzutage ja wohl eher um die Show drum herum. Traurig eigentlich … aber ok – is wohl der Lauf der Zeit. Da dürfen dann auch gern Leute ans Mikro, die ohne Autotune und Co gar nicht wirklich singen können^^.
Werne – Eine Premiere ist für die Freilichtbühne nichts Neues. Aber eine Premiere zu einem Stück, wofür es noch keine Theater-Vorlage gab … das ist für Werne neu! Und als wär das noch nicht genug, war auch noch der Autor Knister zu Gast in der Freilichtbühne Werne. Er ist der „Vater“ von Hexe Lilli und hat sogar extra für „uns“ einen Termin in Barcelona verschoben. Gesorgt hat dafür Franca Neumann, die Knister einfach angeschrieben - und um Erlaubnis gebeten hat. Sie hat die Bühnenfassung kredenzt und dementsprechend Regie geführt. Ich nehm es einfach mal vorne weg: Das hat sie großartig gemacht!
Aber worum geht es überhaupt?
Lilli ist ein ganz normales Mädchen … Bis zu dem Tag, an dem sie einen grünen Drachen und ein seltsames Buch in den Resten ihrer, mühsam für die Schule gebastelten, Ritterburg findet. Und dann behauptet er auch noch, dass das Buch ein echtes Hexenbuch ist!
Als wäre das nicht genug ist auch noch der böse Zauberer Hieronymus hinter Ihnen her, der eine Weltbeherrschungsmaschine bauen möchte – und dafür braucht er das Buch!
Werne – Ostern steht schon wieder vor der Tür! Dabei ist es grad mal ne Woche her, dass die letzten Süßigkeiten von Weihnachten vertilgt wurden. Die Zeit rennt aber auch … Und wieder stellt sich die Frage nach der Festtafel. Wie soll dekoriert werden? Wer kommt alles? … und so weiter ... und so weiter.
Bei der Stammkundschaft der Familie Linnemann stellt sich eine Frage aber nie: Was kommt auf den Tisch?! Natürlich Rindfleisch aus der Highlander – und Galloway-Zucht Linnemann!