Werne – Ostern steht schon wieder vor der Tür! Dabei ist es grad mal ne Woche her, dass die letzten Süßigkeiten von Weihnachten vertilgt wurden. Die Zeit rennt aber auch … Und wieder stellt sich die Frage nach der Festtafel. Wie soll dekoriert werden? Wer kommt alles? … und so weiter ... und so weiter.
Bei der Stammkundschaft der Familie Linnemann stellt sich eine Frage aber nie: Was kommt auf den Tisch?! Natürlich Rindfleisch aus der Highlander – und Galloway-Zucht Linnemann!
Werne – Auch wenn es bis Weihnachten noch ein paar Tage dauert, gab es bereits eine erste schöne Bescherung. Am vergangenen Mittwoch (14. Dezember) trafen sich um 15.00 Uhr die glücklichen Gewinner des Martins-Knobelns bei Elektro Steinkuhl, um ihre Preise in Empfang zu nehmen. Zehn glückliche Gewinner – von alt bis jung, von nah und fern – erhielten gestern ihre Preise aus den Händen von Christiane Steinkuhl und Hubertus Waterhues, den beiden Innenstadtsprechern von Wir für Werne e.V.
Neben WerneGUTScheinen für alle Gewinner konnten sich die beiden erfolgreichsten Knobler ganz besonders freuen: Auf sie wartet ein opulentes Gänseessen für jeweils 2 Personen im Stilvoll im Rathaus. Da wünschen wir vorab schon mal einen guten Appetit.
Werne – Heute wird um 17:00 Uhr der Weihnachtsmarkt in Werne durch den stellvertretenden Bürgermeister Rolf Weißner eröffnet. Traditionell mit dem Bläsercorps Werne und dem Anschneiden des Baumkuchens der Konditorei Telgmann. Ebenso traditionell endet der Weihnachtsmarkt mit einem Lichtermeer der Wunderkerzen. Aber dazwischen erfreuen uns die 21 Künstlerinnen und Künstler auf der Bühne. Es gibt tolle Musik, kunterbunte Geschichten und literarische Höhepunkte. Welche das sind, seht ihr hier.
Werne/Kreis Unna/Deutschland - „Zukünftig warnt das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe per Handy vor drohenden oder sich ausbreitenden Notfällen und Katastrophen.“
Habt ihr auch so eine sms bekommen? Dann ist ja gut^^ Morgen, am 08. Dezember ab 11 Uhr gibt es nämlich mal wieder den bundesweiten Warntag. Neben den gut 170 Sirenen im ganzen Kreis Unna, die aufheulen sollen, wird auch eine Probewarnmeldung per sms über Cell Broadcast verschickt, sowie eine Meldung über die Nina-Warn-App.
Je mehr Kanäle genutzt werden, umso besser. Und ein Handy hat ja fast jeder. Ob euer Handy/Smartphone solche Warn Nachrichten empfangen kann, erfahrt ihr unter www.bbk.bund.de/cellbroadcast. Dort habt ihr eine Liste, an welche Handy-Typen die Meldungen verschickt werden, denn nicht jedes Handy ist dazu in der Lage! Das ist auch erst einmal nur ein Testlauf. Der reguläre Betrieb wird von Cell Broadcast im Februar nächsten Jahres vorgenommen. Wenn jetzt im Dezember ne Katastrophe passiert … ja das is dann natürlich dumm^^ Aber die Nina Warn-App und die Sirenen gibt’s ja schon regulär. Zudem wird ja auch über Radio und TV gewarnt. Auch in den sozialen Medien wird es Meldungen geben (zur Not auch in diversen Gruppen).
Werne – Früher … also vor Corona und dem Krieg in der Ukraine, da konnte man sich kaum vorstellen, wie es ohne Weihnachtsmarkt sein würde. Wir haben es jetzt zwei Mal erlebt und endlich öffnen die Weihnachtsmarktbuden wieder auf dem Kirchplatz! Vom 09. Dezember bis zum großen leuchtenden Finale am 18. Dezember 2022 weht der Duft von Glühwein, gebrannten Mandeln und Grünkohl durch das bunte Weihnachtsbudendorf. Der kleine, aber feine Weihnachtsmarkt ist seit 40 Jahren ein stimmungsvoller Treffpunkt in dem romantischen Ambiente an der St. Christophorus Kirche. Und genau darum geht es eigentlich zur Weihnachtszeit! Besonders in diesen Zeiten ist der Weihnachtsmarkt für die Menschen und den Handel wichtig. Der Handel hat eh genug zu knacken, kann sich aber auf den Verkaufsoffenen Sonntag am 11. Dezember freuen. Dazu aber später mehr.
Ich persönlich freue mich sehr darauf, viele bekannte Gesichter zu treffen. Bei den Besuchern, wie aber auch bei den Künstlerinnen und Künstlern, die uns mit ihren Darbietungen in weihnachtliche Stimmung bringen.