
Werne – Wir haben Oktober und am Ende des Monats steht wieder Halloween auf dem Kalender. Jedes Jahr aufs Neue ziehen kleine Gruppen von Kindern um die Häuser, auf der Jagd nach Süßigkeiten. So weit so gut.
Nun gibt es ja mehrere Beispiele, wie es ablaufen kann. Es gibt Haushalte, da wird extra abgedunkelt – so richtig mit Licht aus, TV und Computer aus usw. … so nach dem Motto: „Wir sind gar nicht da“. Es soll aber auch vorkommen, dass dann tatsächlich niemand da ist. Bitte respektiert das einfach und geht zum nächsten Haus.
Dann gibt es aber auch Haushalte, die freuen sich, wenn die kleinen Geister, Hexen und Vampire anklingeln und „Süßes, sonst gibt´s Saures“ rufen. Das Problem ist aber oft – es wird gar nicht geklingelt. Schade für beide Parteien! Dem wollen wir vom Zippelmütz-Magazin ein wenig Abhilfe schaffen. Ich habe hier eine Tafel vorbereitet. Die könnt ihr euch ausdrucken (Din A4 oder Din A5) und dann laminiert oder in einer Klarsichtfolie an die Tür pappen. Da kann sich dann jede Hauspartei (mit wasserfestem Stift) eintragen , die sich auf gruseligen Besuch freut.
Die kleinen Quälgeister sollten natürlich auch dazu bereit sein, auch die oberen Wohnungen aufzusuchen … Ich sach nur^^

Wozu nun das Ganze?
Nun – jedes Jahr wird hinterher gejammert. Auf der einen Seite wussten die Kinder nicht, wo es was zu erbeuten gibt. Auf der anderen Seite wurden zu oft zu viele Süßigkeiten gekauft und nicht ein Kind hat geklingelt …
Bei uns ist das kein Problem … ich kümmer mich dann schon um die Süßigkeiten ;)
Woanders isst man aber eher weniger Süßigkeiten und kauft einzig und allein für das klingelnde Volk. Aufbewahren für das nächste Mal ist da nicht so prickelnd … und wie lange will man die Süßigkeiten horten?

Hier nun die Tafel:
Ihr könnt nun auf das Bild klicken, um die größere Tafel einfach auszudrucken.

Und nun wünsche ich schon mal ein gruseliges Halloween