Yule und Weihnachten sind zwei unterschiedliche, aber miteinander verbundene Feste. Yule, auch bekannt als Julfest, ist ein heidnisches Fest der Wintersonnenwende, das von den alten Germanen und Kelten gefeiert wurde und die Wiedergeburt des Lichts symbolisiert. Mit anderen Worten … „Tadaa … die Heiden sind wieder da“. Man feiert es in Skandinavien – bzw. in den nordischen Regionen Europas.
Weihnachten hingegen ist ein christliches Fest, das die Geburt Jesu Christi feiert. Viele Weihnachtstraditionen, wie das Schmücken mit immergrünen Pflanzen wie Tanne, Fichte usw. ... das Entzünden von Kerzen und das Feiern mit Familie und Freunden, haben jedoch ihren Ursprung in Yule. So – das habt ihr jetzt davon.
Yule wird um den 21. Dezember gefeiert, zur Wintersonnenwende, der längsten Nacht des Jahres. Es ist wie gesagt das Licht der „Wiedergeburt“ des Lichts und von da an werden die Tage wieder länger.
Viele Elemente von Yule wurden in die Weihnachtsfeierlichkeiten integriert – das Entzünden von Kerzen zum Beispiel. Es gibt allerdings noch einige Bräuche, die nur für das Yule-Fest zelebriert werden, wie z.B. die Räucherungen.
Typische Yule-Bräuche umfassen das Entzünden von Feuern. Man muss bedenken, die Abende und Nächte in Skandinavien sind sehr kalt … daher macht das schon Sinn. Da haben wir zunächst den Julklotz. Da nimmt man einen Holzscheit, der wird verbrannt … und die Asche davon soll dann Glück bringen.
Brennt der Klotz, dann räuchert man das Haus aus, um böse Geister zu vertreiben. Das mag nach Aberglaube klingen, aber im Bereich von paranormalen Untersuchungen macht man das auch heute noch.
Allgemein finde ich ja verschiedene Traditionen des Yule-Festes sehr schön. Und wenn dann noch richtig viel Schnee liegt – Weihnachtsherz, was willst du mehr?!
Nun gut - Yule ist ein heidnisches Fest der Wintersonnenwende, das die Wiedergeburt des Lichts feiert, während Weihnachten ein christliches Fest ist, das die Geburt Jesu Christi feiert. Aber betrachtet man die Traditionen und Bräuche mal genauer, erkennt man, dass beide Feste sehr viel gemeinsam haben. Die Wurzeln vieler Weihnachtstraditionen liegen in Yule … aber das stört keinen großen Geist.