Liebe Kinder … wenn ihr bis jetzt noch keinen Wunschzettel geschrieben habt, dann wird es so langsam höchste Eisenbahn! Mein Vorschlag: Ihr zieht euch an einem Wochenende in eine ruhige Ecke zurück und verfasst einen Wunschzettel, der sich gewaschen hat.
In den USA war man ja vermeintlich sehr clever^^ Dort schreibt man keine Wunschzettel mehr. Da hat man den „Black Friday“ erfunden. Man packt die komplette Familie am letzten Freitag im November ins Auto und zieht in die Weihnachts-Einkaufs-Schlacht. Damit wird in den USA endgültig die Weihnachtszeit eingeläutet. Nun … nicht nur da – Hier gibt es diese Aktionen nervenderweise ja auch bundesweit in ganz Deutschland. Und ob das nun wirklich so toll ist, kann ja jeder für sich entscheiden. Meins ist es jedenfalls nicht! Ich bevorzuge da weiterhin den traditionellen Wunschzettel.
Aber was soll man sich denn nun wünschen? Spontan fällt einem ja irgendwie nur Blödsinn ein … also mir zumindest. Aber es gibt ja so manche Wünsche, die man schon das ganze Jahr im Kopf hat. Und genau dafür gibt es ja Wunschzettel. Wunschzettel schreiben ist besonders für die Kleinen eine spannende Angelegenheit. Also setzt euch am besten heute noch hin und schreibt die sagenumwobene Liste an das Christkind oder den Weihnachtsmann.
Ich helfe euch auch dabei. Klickt einfach auf das Bild, und druckt euch den Wunschzettel aus.
Noch ein paar Hinweise: Man muss den Wunschzettel nicht mit Wünschen voll schreiben. Ein paar nette Zeilen an den Weihnachtsmann oder das Christkind machen sich immer gut. In Schönschrift wäre natürlich ein Träumchen. Also vielleicht erst einmal die Wünsche auf einem Schmierzettel vor schreiben und dann sauber auf den Wunschzettel übertragen.
Und eine ganz wichtige Bitte: Tiere gehören nicht unter den Weihnachtsbaum! Denkt daran: Wenn Weihnachten vorbei ist, ist das kleine Hündchen immer noch da, mit dem man Gassi gehen muss. Wünscht euch lieber ein schönes Plüschtier.
Und wohin dann mit dem Wunschzettel?
Da gibt es mehrere Möglichkeiten. Auf vielen Weihnachtsmärkten gibt es ein Wolkenpostamt. Dort nimmt meist ein Weihnachtsengel Briefe, Bilder und Wunschzettel für das Christkind entgegen. Manchmal variieren die Voraussetzungen, wie man ein Antwortschreiben vom Christkind bekommt. Macht euch da rechtzeitig schlau.
Ja und dann kann man es so machen, wie immer schon: Den Wunschzettel in einen Umschlag stecken, zu kleben … und auf die Fensterbank legen. Den Rest erledigen die Weihnachtspost-Engelchen.
Wer nun seinen Wunschzettel mit der Weihnachtspost verschicken möchte, für den haben wir hier noch ein paar Adressen. Die Chance auf eine persönliche Antwort erhöht sich gewaltig, wenn ihr einen frankierten und an euch adressierten Rückumschlag mit rein legt. Aber wer die Post verschicken möchte, der guckt hier:
An das Christkind - 51777 Engelskirchen
An das Christkind - 21709 Himmelpforten
An das Christkind - 97267 Himmelstadt
An den Weihnachtsmann – Weihnachtspostfiliale - 16798 Himmelpfort
An den Weihnachtsmann – Himmelsthür - 31137 Hildesheim
An den Nikolaus - 49681 Nikolausdorf
An den Nikolaus - 66351 St. Nikolaus
Und dann: Ab die Post