Zippelmütz ist ein großer Sportfan! Neben Fußball und Radsport mag er auch Biathlon, Ski-Springen, Eishockey und sogar Curling. Besonders die Großereignisse haben es ihm angetan. Egal ob olympische Sommer- oder Winterspiele – sobald das olympische Feuer brennt, ist er dabei. Es gibt so viele Sportarten, wo er gern mal reinschaut. Hier findet ihr bei Zeiten ein paar sportliche Themen, die ganz besonders unter der Zippelmütze brennen ...
Ach ja … wir haben natürlich hier die schwarz-rot-goldene Brille auf. Aber wir erfreuen uns auch an fantastischen Höchstleistungen anderer Nationen - sofern sie mit legalen Mitteln erreicht wurden.
Wenn es im Fußball um den Europapokal geht, halten wir übrigens stets zu allen deutschen Teams. Je weiter sie kommen – umso besser.
Werne - Florian Lipowitz hat sich die Lidl Deutschland Tour für sein Comeback ins Renngeschehen ausgesucht. 25 Tage nach seinem Podium bei der Tour de France wird er am Mittwoch in Essen von der Startrampe zum Prolog rollen … und am Donnerstag durch Werne fahren. Vor heimischem Publikum und auf deutschen Straßen möchte er den Fans, die ihn während der Tour unterstützt haben, etwas zurückgeben. "Für jeden deutschen Fahrer sind die Rennen in Deutschland etwas Besonderes. Und für mich ist es in diesem Jahr noch einmal ganz besonders. Bei der Tour de France waren so viele deutsche Fans an der Strecke – da bin ich gespannt, was nächste Woche los ist", freut sich Florian Lipowitz auf seine Premiere. Der 24-Jährige startet zum ersten Mal überhaupt bei der Lidl Deutschland Tour. Auch abgesehen von Lipowitz ist die Dichte an Weltklassefahrern bei der Lidl Deutschland Tour hoch.
Werne – Am Donnerstag (21.08.25) ist die Lidl Deutschland Tour zu Gast in Werne. Je nach Geschwindigkeit kommt das Feld zwischen 13:30 Uhr und 13:45 Uhr in Werne an …. plus/minus natürlich. Wir freuen uns alle, wenn viele Besucher an der Strecke stehen.
Wen ihr da alles sehen könnt, seht ihr später im nächsten Artikel. Erstmal werden alle versorgt, die die Etappe sehen möchten. Auch die, die sich das Spektakel nicht vor Ort ansehen können, denn natürlich lässt sich das Rennen auch von Zuhause verfolgen. Neben der Übertragung im öffentlich rechtlichen TV kann das Rennen auch per Live-Stream auf sportstudio.de und sportschau.de sowie Eurosport / Discovery+ verfolgt werden. Zudem bietet sich auf der Homepage die Möglichkeit, den Tourfunk aus dem Führungsfahrzeug komplett live mitzuhören.
Werne – Die Lidl Deutschland Tour kommt am 21. August durch Werne durch. Es ist die erste Etappe und führt von Essen über Recklinghausen, Werne, Hamm, Gütersloh und Bielefeld nach Herford. Die Zuschauer erwarten 202,6 Kilometer Spannung. Ich persönlich erwarte direkt vom Start weg eine Ausreißergruppe. Wie viel der Ausreißversuch bringen wird, weiß ich natürlich nicht. Denn ab Werne beginnen die Vorbereitungen für die erste Sprintwertung der Etappe in Beckum. Da geht es bereits um das grüne Trikot, aber auf die Trikotwertungen komme ich in den nächsten Tagen zurück. Kurz vor Bielefeld geht es dann durch den Teutoburger Wald.
Ein steiler Anstieg läutet dann die letzte Rennstunde ein. Es geht über den Stuckenberg in den Zielort Herford und endet dort in der Innenstadt.
Werne – Wie gestern berichtet, führt die diesjährige Lidl Deutschland Tour vom 20.08.2025 - 24.08.2025 von Essen nach Magdeburg. Und damit geht die Tour durch Werne. Der genaue Streckenverlauf kommt dann noch.
So eine große Veranstaltung ist natürlich (neben den Sponsoren) auf die tatkräftige Unterstützung zahlreicher freiwilliger Helfer und Helferinnen angewiesen.
Und genau an diesem Punkt schicke ich euch ins Rennen! Ihr steht als Streckenposten quasi an vorderster Front und erlebt das Eliterennen hautnah – also wenn ihr möchtet.
Ihr könnt euch HIER für alle Etappen registrieren lassen. Ihr kommt dann auf die Seite der A.S.O. Germany – dem Veranstalter der Lidl Deutschland Tour. Für die ADAC Cyclassics 2025 in Hamburg (14.08. - 17.08.) könnt ihr euch dort auch bewerben, aber ich denke, unsere Region ist da jetzt mehr von Interesse. Es soll allerdings auch Leute außerhalb von Werne geben, die mein Zeug lesen^^
Werne – Die zweite Woche der Tour de France läuft, da blicke ich voller Vorfreude auf die nächste Tour – und zwar im August. Denn am 21. August kommt die Deutschland Tour durch Werne!
Aber der Reihe nach. Vom 20. bis 24. August fährt die Deutschland Tour wieder quer durch Deutschland. Und diesmal ist unsere Region mittendrin. Die Tour startet am 20. August mit einem kleinen Prolog in Essen. Für unsere Ruhrpott-Freunde sei gesagt: Das Zeitfahren startet auf dem Gelände der Zeche Zollverein und führt dann über eine drei Kilometer lange Strecke. Ok – die Strecke ist eher kurz … ABER flach und technisch echt anspruchsvoll.
Die erste richtige Etappe startet am 21. August dann auch in Essen und führt die Radsport-Elite auf 197 km über Recklinghausen, Werne, Hamm, Gütersloh und Bielefeld bis nach Herford. Aufgrund der harten Anstiege erwarte ich bereits da eine harte Schlacht am Teutoburger Wald … wär ja nicht die erste^^ Wann und wo es genau durch Werne geht, sag ich euch in den nächsten Tagen!
In Herford startet dementsprechend die zweite Etappe. Von dort geht es am 22. August über die 189 km lange Strecke bis nach Arnsberg. Es ist die längste Etappe und wird deshalb auch Königsetappe genannt.
Etwas kürzer ist am 23. August die dritte Etappe von Arnsberg nach Kassel – da sind es „nur“ 184 km.
Die vierte und letzte Etappe macht am 24. August dann einen kleinen Sprung und startet in Halle an der Saale. Über 168 km kämpft die Radsport-Elite bis nach Magdeburg um die letzten Entscheidungen - Ruhm, Ehre und den Sieg bei der Deutschland Tour 2025.
Werne – Am kommenden Freitag startet die Bundesliga in die neue Saison. Am Abend spielt dann Borussia Mönchengladbach gegen Bayer 04 Leverkusen um die ersten Punkte … und nicht Bayern – man höre und staune^^
Nach der EM, der zweiten Bundesliga und dem DFB-Pokal, rollt dann auch in der ersten Liga wieder der Ball.
An Entzug musste also niemand leiden, denn die olympischen Sommerspiele hatten ja auch Fußball im Angebot.
Wie in den vergangenen Jahren läuft ganz nebenbei unsere „kicktipp“-Tipprunde.
Es geht dabei rein um den Tipp-Spaß! Weder gibt es da was zu gewinnen, noch „chatte“ ich da. Zur Unterhaltung reicht mir Facebook völlig aus ;)
Werne – Seit dem Finale sind ein paar Tage vergangen, der Kater dürfte verschwunden sein … kurzum: Die Europameisterschaft 2024 in Deutschland ist gelaufen. Man hat sich so sehr ein Sommermärchen gewünscht … vielleicht zu sehr. Es dürfte bekannt sein, dass Spanien sich den Pokal bereits zum vierten Mal geholt hat. Klar, Spanien hat es sich verdient – über das gesamte Turnier gesehen. Aber es hat ein Geschmäckle^^ Dazu kommen wir aber noch.
Werne – Es sind nur noch wenige Stunden bis zum Anpfiff der Europameisterschaft 2024. Das hat schon was von „Wir warten aufs Christkind“. Man überlegt, ob man alles vorbereitet hat: Ist das Bier im Kühlschrank? Sind Knabbersachen da? Das Trikot hängt bereits an der Kleiderschranktür und die Bude is feierlich geschmückt.
Aber wozu? Für drei Gruppenspiele? Wie zuletzt bei der WM-Katarstrophe? Nein! Ich glaube nicht, dass es wieder so ein Desaster wird. Ich gehe eher davon aus, dass „wir“ sogar sehr weit kommen. Klar – man braucht auch ein wenig Glück … aber der Tüchtige hat das ja.
Aber reicht das für ein Sommermärchen? Äh … NEIN! Die Vorzeichen sind ganz anders.
Werne/Kamen – Frühlingszeit ist Radsportzeit. Die Teams bereiten sich auf die Saison 2024 vor und einige Fahrerinnen und Fahrer treten bereits für Ruhm und Ehre in die Pedale. Wie zum Beispiel die Elite des RSV Unna! Franziska Koch, Luca Harter, Justin Wolf, Lucas Liß und Jon Knolle fehlten am vergangenen Samstag bei der Teamvorstellung – aus gutem Grund: Sie waren bei Rennen oder im Trainingslager zu finden.
Im Verkaufsraum des RSV-Sponsors TCB Automobile in Kamen konnte der RSV-Vorsitzende Hans Kuhn dennoch viele Freunde, Gönner, Ehrengäste und natürlich die sportliche Abteilung begrüßen. Gewohnt locker schüttelte Kuhn sich die Moderation aus dem Ärmel, übergab aber schnell das Mikrofon an Ehrengäste und Sponsoren. Denn für einige Sportlerinnen und Sportler drückte die Zeit, da es von der Teamvorstellung direkt zur Landesverbandsmeisterschaft auf der Bahn nach Büttgen ging.
Sechzig Jahre und kein bisschen leise! Nachdem die zweite Bundesliga schon längst wieder um die Punkte kämpft, wird es nun endlich Zeit für die erste Bundesliga. Was uns in der Saison 23/24 so erwartet, kann keiner sagen. Aber was bisher geschah – da gibt es ja reichlich Material. Denn am 24. August 1963 begann die großartige Geschichte der Bundesliga. Und auch wenn es nun 60 Jahre her ist, gibt es viele Fotos und Filme dazu. Wer mal gerne stöbern möchte, was es an Titel, Tore und Emotionen so gab, der kann sich gerne die Seiten von ARD und ZDF geben.
Fußball – Die Saison ist noch recht frisch – aber trotzdem sind wir schon wieder mittendrin im Fußball-Alltag. Zwei Spieltage in der Bundesliga und auch die erste Runde im DFB-Pokal ist so gut wie gelaufen … Aber wer weiß … vielleicht erleben wir ja morgen noch eine faustdicke Überraschung. Wie auch immer – Nach dem kommenden Spieltag an diesem Wochenende gibt es gleich drei WM-Qualifikationsspiele der deutschen Nationalmannschaft … die Deutschland von mir aus verlieren kann – dann wäre das Thema Katar nämlich gleich vom Tisch. Aber da dürfte der neue Trainer … der Bundes-Hansi wohl was dagegen haben.
Gucken wir jedoch zur Bundesliga. Ein Blick auf die aktuelle Tabelle zeigt da evtl. dann doch schon, wohin die Reise für einige Vereine geht. Ganz oben sollten sich eigentlich die üblichen Verdächtigen tummeln. Beachtlich dabei ist wohl, dass die Auswechselexperten aus Wolfsburg das einzige Team ist, welches sechs Punkte aus zwei Spielen geholt hat. „Meine Bayern“ sind (wie von mir auch so gedacht) vorne dran. Und Dortmund? Nach einem fantastischen ersten Spiel, kam der Supercup mit den Bayern – und von da an … nix mehr?! Nun gut – wir sind ja noch ganz am Anfang. Dafür sieht es bei der Hertha aus Berlin aber schon ganz schön knifflig aus. Und auch Gladbach ist noch nicht so ganz im Tritt. Nur, dass die Fohlen in ein oder zwei Spielen auch wieder weiter oben sein werden. Aber wenn man in Berlin genau hinhört, dürfte man evtl. schon erste leise Sägegeräusche am Trainerstuhl hören … was ich mir übrigens auch so gedacht hab.
Im Titelkampf führt der Weg auch in dieser Saison nur über den FC Bayern … mit kleinen Umwegen über Dortmund, Gladbach und Leverkusen … und vielleicht an der Raststätte Leipzig. Wolfsburg und Hoffenheim, die grad ganz oben stehen, werden sich da an der Spitze wohl nicht halten können. Na ja … und ganz unten? Das wird nicht nur ein harter Kampf – sondern noch Hertha! Aber zum Glück hat Berlin ja noch die Union im Rennen, die wohl die Kohlen für die Bundeshauptstadt aus dem Feuer holen muss. Im Abstiegssumpf könnten auch Köln, Bochum und Bielefeld versacken. Aber ich denke, dass neben der Hertha auch Greuther Fürth den Weg in die zweite Liga gehen müssen.
Aber wie gesagt – wir stehen ja noch ganz am Anfang. Bin gespannt, wie es dann so nach 10 Spieltagen aussieht … Hauptsache der Ball rollt wieder! Für Brot und Spiele ist also bestens gesorgt.
Werne – Aus dem Sommermärchen bei der EM ist ja bekanntlich nix geworden. Na ja … immerhin ist Deutschland U21-Europameister. Und genau dieses Team hat ja bei den olympischen Spielen noch die Chancen auf eine Medaille. Das wird eh lustig … in der Gruppe D trifft Deutschland neben der Elfenbeinküste und Saudi-Arabien auf …. Trommelwirbel … Brasilien (am 23.07.2021 gegen 13:30Uhr)!
Aber wir wollten ja auf die Bundesliga schauen!
Nach der ersten Runde im DFB-Pokal (06.08 – 09.08.2021) geht es endlich wieder los mit der ersten Bundesliga. Den Start machen überraschenderweise die Bayern, die sich auf den Weg machen, den 10. MeisterTitel in Folge zu holen. Am 13.08.2021 treten sie bei der Fohlenelf in Gladbach an. Der weitere erste Spieltag sieht dann so aus:
Fußball – Tja ... damit ging es doch schon los. Aber hinterher ist man immer schlauer^^ Die EM sollte ja 2020 über die Bühne gehen … aber da gab es ja nur noch Corona. Corona in den Zeitungen, Corona im TV usw. Und da es zu gefährlich war, die EM durchzuführen, hat man es in diesem Jahr nachgeholt. So weit – so gut. Zum 60-jährigem Bestehen quer durch Europa. Als hätte man es geahnt, ging die Reise los in Rom. Über Russland, Aserbaidschan, Deutschland, Schottland, Dänemark, Spanien … dann nochmal Italien und über die Niederlande, Ungarn und Rumänien bis nach England zum Finale. Na ja … und dafür war ja alles was dazu gehört bereits produziert und vorgedruckt. Letztendlich kommen die zukünftigen Chroniken der Uefa noch dazu. Im Buch der EM im Jahre 2040 würde es ja blöd aussehen, wenn der geliebte 4-Jahres-Rhytmus gestört werde …. als wenn wir dann vergessen hätten, was hier in letzter Zeit so ablief … und was ja auch noch vor uns liegt. Darum also 2020.
Werne/Unna - Eine der prägendsten Persönlichkeiten des Unnaer Sports und des Deutschen Radsports wäre heute 80 Jahre alt und sicher entsprechend geehrt worden: Reinhold Böhm, Gründer des RSV Unna!
Vor 3 Jahren verstarb der unermüdliche Organisator auf dem Weg zu einer Radsportveranstaltung in Hamm. Der Radsport hatte sein Leben geprägt, aber auch beruflich war er als Inhaber einer Baustoffgroßhandlung im Indupark Ost in Unna sehr erfolgreich.
In seiner Zeit als aktiver Amateurradsportler ärgerte sich der in Unna-Mühlhausen geborene Böhm, dass die Radsportvereine der Umgebung immer unbedeutender und die Rennen immer provinzieller wurden. Also gründete er 1968 den RSV Unna mit dem Ziel, den Radsport in Unna und allgemein auf ein höheres Niveau zu hieven. Der neue Verein unter Leitung von Reinhold Böhm richtete von Anfang an Meisterschaften aus und führte Rennfahrer schnell in die nationale und später auch internationale Spitze. Höhepunkte des Schaffens von Reinhold Böhm waren die 24 Osterrennen durch den Kreis Unna, die 7 Radnächte mit der Profi-Weltelite in der Innenstadt und die 6 Deutschen Meisterschaften in Unna und Fröndenberg. 1984 holte Böhm als Nachfolger von Vizebürgermeister Fritz Wienpahl den Ex-Nationalfahrer Hans Kuhn in den Vereinsvorstand. Als Vorsitzender unterstützte der langjährige Leiter der Unnaer Liedbachschule dauerhaft die Arbeit des umtriebigen Geschäftsführers. Mit Reinhold Böhm und Hans Kuhn hatte der Verein auch jahrzehntelang ein Moderations-Duo, das mit ihren Stimmen in zahllosen Rennveranstaltungen im ganzen Bundesgebiet die Zuschauer begeistern und die Veranstaltungen beleben konnte. Eine ganze Armee von bekannten Sportlerinnen und Sportlern entstammt dem RSV oder wurde im Verein zu Spitzenkräften. Von Karl-Heinz Thiele über Frank Ommer und Jana Schemmer bis zu den UCI-Weltmeistern Charlotte Becker und Lucas Liß oder Aaron Grosser, Jon Knolle, dem EM-Zweiten 2019, Justin Wolf und den WM-Fünften von 2019, Michel Heßmann und Franziska Koch zieht sich eine Erfolgskette durch die Vereinsgeschichte. Zuletzt noch errangen mit Tatjana Paller als 4. der Militärweltmeisterschaft oder mit Luca-Felix Happke als Drittem des Rotterdamer Sechstagerennens zwei Sportler große Erfolge, die Reinhold Böhm noch in den Verein geholt hatte. Freuen würde er sich bestimmt darüber, dass seine Frau Maria den Familiennamen im Vorstand des RSV Unna weiterhin mit viel Engagement vertritt und dass durch die sehr aktive und große Schülergruppe und die ständig wachsende Radtourenabteilung die Vereinszukunft gesichert scheint.
Viele Personen in Stadt und Land werden heute sicherlich mit Wehmut an den großen Förderer des Sports denken – So auch wir vom Zippelmützmagazin. Chefredakteur Thorsten Drees hatte sich beim jährlichen Osterrennen vor der eigenen Haustür mit dem Radsportvirus infiziert und Reinhold Böhm hatte einen großen Anteil daran!
Radsport - Er ist die Stimme des Radsports an der Strecke. Stets kompetent, informativ und mit Pepp kommentiert er das Renngeschehen. Ob beim Giro in Münster, den Weltmeisterschaften in Stuttgart, bei deutschen Meisterschaften, in der Bundesliga oder bei kleineren Rundstreckenrennen, jeder hört ihm gerne zu und lässt sich von ihm mitreißen.
Zuhause ist er das Gesicht des RSV Unna, dessen Vorsitzender er seit 34 Jahren ist. (So lange ungefähr kennen sich Hans Kuhn und „Zippelmütz“ Thorsten Drees auch schon)